![]() |
ITAS-Home |
Institut für Technik-
folgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Berlin-Brandenburgische Akademie der
Wissenschaften (BBAW)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF)
Projektträger
Gesundheitsforschung
Im Rahmen der inhaltlichen Vorbereitung der Szenario-Workshops wurde eine Online-Befragung potentieller Workshop-Teilnehmer durchgeführt. Diese Vorbefragung an den Workshop-Standorten sollte klären, wie Laien Sachverhalte zur Grünen Gentechnik thematisieren und welche Problemrahmungen von ihnen vorgenommen werden. Diese Informationen sollten dabei helfen, die Basisinformationen [Link zur Unterseite Basisinformationen] auf die Perspektive der Teilnehmer abzustimmen.
Mit der frühzeitigen Einbindung potentieller Teilnehmer sollte somit einerseits die Legitimität der Themenauswahl erhöht und die Bereitstellung alle aus der Sicht der Teilnehmer relevanten Informationen gewährleistet werden. Andererseits sollte damit verhindert werden, dass die Projektgruppe eine unbewusste Vorauswahl in der thematischen Ausrichtung der Szenario-Workshops vornimmt.
Zur Beantwortung des Fragebogens wurden in erster Linie Studenten an den Standorten der Workshops (Freiburg, Hohenheim, Karlsruhe, Potsdam) aufgerufen. Die Teilnahme an der Befragung verpflichtete nicht zur Teilnahme an einem Szenario-Workshop
Eine Erläuterung der Zielsetzung und Vorgehensweise, die Auswertung der Befragung sowie den vollständigen Fragebogen enthält das Dokument "Online-Befragung".
Download